KMU-innovativ

Alles, was Sie über das Förderprogramm KMU-Innovativ wissen müssen.

Mit KMU-Innovativ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) kleine und mittlere Unternehmen dabei, risikoreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Schlüsseltechnologien umzusetzen. Der Fokus liegt auf Vorhaben mit hohem Innovationsgehalt, die den Stand der Technik deutlich übertreffen und langfristig Marktpotenzial entfalten können.

Wer wird gefördert?

  • Unternehmensgröße:
    KMU bis 250 MA
    im Verbund bis 1.000 MA
  • Standort:
    Deutschlandweit

Wie viel wird gefördert?

  • Förderquote:
    Bis zu 70 % Zuschuss möglich
  • Förderhöhe:
    bis zu 1,5 Mio. € pro Projektpartner

Was wird gefördert?

  • Förderfähige Projekte:
    Risikoreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit hohem Innovationsgrad, insbesondere:
    Frühphasen-Projekte (bis TRL 5): Entwicklung neuer Technologien in frühen Stadien
    Kooperationsprojekte: Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Innovationsnetzwerken oder anderen Unternehmen
  • Förderfähige Kosten:
    Personal, Material (anteilig), projektbezogene Gemeinkosten

Wann beantragen?

  • vor Projektbeginn
  • halbjährlich (Frühjahr/Herbst)

Wie lange läuft das Programm?

  • Unbefristet

Außerdem zu beachten

  • Projektbeginn ca. 6 Monate nach Antragstellung
  • Projektlaufzeit: bis zu 3 Jahre
  • Projekte müssen über den internationalen Stand der Technik hinausgehen
  • Ein nachvollziehbarer Verwertungspfad ist erforderlich
  • Technische Risiken müssen klar erkennbar sein
  • Bei Kooperationen: gleichmäßige Aufgabenverteilung und Kooperationsvertrag