Grüne Gründungen NRW

Alles Wesentliche über den Förderwettbewerb „Grüne Gründungen NRW“

Die Initiative Grüne Gründungen NRW unterstützt Neugründungen aus der Umweltwirtschaft, die mit ökologisch zukunftsweisenden Innovationen ihre Entwicklung vorantreiben. Ziel ist es, Prototypen zu fördern, die zu Klimaschutz, Ressourcenschutz, Biodiversität oder nachhaltiger Mobilität beitragen und Nordrhein-Westfalen als Leitstandort für Green Economy zu stärken. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen des EFRE/JTF-Förderprogramms 2021–2027.

Wer wird gefördert?

  • Unternehmensgröße:
    Start-ups bzw. Unternehmensneugründungen aus der Umweltwirtschaft, insbesondere kleine und Kleinstunternehmen (KKU)
  • Standort:
    Nordrhein-Westfalen

Wie viel wird gefördert?

  • Förderquote:
    60–80 %
  • Förderhöhe:
    Bis zu 600.000 € pro Projekt

Was wird gefördert?

  • Förderfähige Projekte:
    Prototypentwicklung mit Umweltbezug:
    – Umweltfreundliche Energiewandlung, -transport & -speicherung
    – Energieeffizienz & Energieeinsparung
    – Materialien, Materialeffizienz & Ressourcenwirtschaft
    – Umweltfreundliche Mobilität
    – Wasserwirtschaft
    – Minderungs- & Schutztechnologien
    – Nachhaltige Holz- & Forstwirtschaft
    – Umweltfreundliche Landwirtschaft
  • Förderfähige Kosten:
    Personal, projektbezogene Kosten

Wann beantragen?

  • vor Projektbeginn
  • laufend

Wie lange läuft das Programm?

  • Aktuelle Einreichungsrunde bis 30.09.2025

Außerdem zu beachten

  • EFRE/JTF finanziert
  • Zweistufiger Prozess: Skizze – Vollantrag
  • Auswahlgremium wählt Projekte aus
  • Projektstart nach positiver Auswahl
  • Genaue Fristen entsprechend der Förderbekanntmachung