Fördermittel in Niedersachsen
Zuschüsse, Investitionsförderung, Forschungszulage und vieles mehr: Eine Übersicht über Förderprogramme für Unternehmen in Niedersachsen.
Niedersachsen bietet Unternehmen eine breite Palette an Förderprogrammen – von Zuschüssen über zinsgünstige Darlehen bis hin zu steuerlichen Vergünstigungen. Ob Gründung, Digitalisierung oder Forschung: Für viele Vorhaben stehen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene passende Fördermittel bereit.
Förderprogramme und Fördermittel in Niedersachsen
Übersicht, staatlich und regional
Forschungszulage
Die Forschungszulage ist ein Förderinstrument, das sich gezielt an deutsche Unternehmen richtet, die in Forschung und Entwicklung (FuE) investieren. Seit 2020 können Unternehmen durch das Forschungszulagengesetz (FZulG) bis zu 35 % ihrer FuE-Kosten von der Steuerlast abziehen und so wertvolle Liquidität gewinnen. Dies gilt sowohl für intern durchgeführte Forschungsprojekte als auch für Auftragsforschung.
GRW
GRW (Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur) fördert Investitionen in strukturschwachen Regionen. Für kleine Unternehmen gibt es Zuschüsse von bis zu 50 % ab einer Investitionssumme von 60.000 Euro. Mittlere und große Unternehmen können ab Investitionen von 2 Millionen Euro gefördert werden. Förderfähig sind z. B. Produktionsstätten, Tourismusvorhaben und Arbeitsplatzschaffung.
KMU-innovativ
Das Programm richtet sich an forschungsaktive kleine und mittlere Unternehmen. Gefördert werden risikoreiche, technologieorientierte FuE-Projekte in Zukunftsfeldern wie Bioökonomie, Medizintechnik oder IT-Sicherheit. Die Förderquote liegt je nach Thema und Unternehmensgröße zwischen 40 % und 60 %.
ZIM
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand ZIM fördert technologieoffene Forschungs- und Entwicklungsprojekte in KMU sowie in Kooperation mit Forschungseinrichtungen. Die Förderung erfolgt als Zuschuss von bis zu 45 %, mit maximaler Förderung je nach Projektart und Partneranzahl. Auch Innovationsnetzwerke werden unterstützt.