Förderprogramme für Ihr Unternehmen für Selbständige rückwirkend bis zu 4 Jahre erfolgreich beantragen
Schnell und effizient von staatlicher Förderung profitieren.
Schnell und effizient von staatlicher Förderung profitieren.
Dieses Förderinstrument bündelt EU-Mittel (EFRE/JTF) und dient als strategische Grundlage zur Förderung von Innovation, Digitalisierung, Umwelt und regionaler Entwicklung in Nordrhein-Westfalen.
Die Forschungszulage ist ein Förderinstrument, das sich gezielt an deutsche Unternehmen richtet, die in Forschung und Entwicklung (FuE) investieren. Seit 2020 können Unternehmen durch das Forschungszulagengesetz (FZulG) bis zu 35 % ihrer FuE-Kosten von der Steuerlast abziehen und so wertvolle Liquidität gewinnen. Dies gilt sowohl für intern durchgeführte Forschungsprojekte als auch für Auftragsforschung.
Junge Start-ups in Berlin können mit dem GründungsBONUS Plus einen Zuschuss von bis zu 50.000 € für innovative Geschäftsideen erhalten. Gefördert werden technologieorientierte oder kreative Vorhaben in der frühen Wachstumsphase, z. B. Produktentwicklung, Markteintritt oder Skalierung.
Grüne Gründungen NRW unterstützt innovative Start-ups in der Umweltwirtschaft, die umweltfreundliche Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren entwickeln. Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses von bis zu 80 %, maximal 600.000 € pro Projekt. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von Prototypen in Bereichen wie Energie, Mobilität, Ressourcenschutz und Biodiversität. Die Auswahl der Projekte erfolgt über Wettbewerbsaufrufe.
GRW (Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur) fördert Investitionen in strukturschwachen Regionen. Für kleine Unternehmen gibt es Zuschüsse von bis zu 50 % ab einer Investitionssumme von 60.000 Euro. Mittlere und große Unternehmen können ab Investitionen von 2 Millionen Euro gefördert werden. Förderfähig sind z. B. Produktionsstätten, Tourismusvorhaben und Arbeitsplatzschaffung.
Das Programm richtet sich an forschungsaktive kleine und mittlere Unternehmen. Gefördert werden risikoreiche, technologieorientierte FuE-Projekte in Zukunftsfeldern wie Bioökonomie, Medizintechnik oder IT-Sicherheit. Die Förderquote liegt je nach Thema und Unternehmensgröße zwischen 40 % und 60 %.
ProFIT fördert Forschungs- und Entwicklungsprojekte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Berlin und Brandenburg, auch in Kooperation mit Forschungseinrichtungen. Die Förderung erfolgt als Zuschuss oder Darlehen mit einer Förderquote von bis zu 80 Prozent.
Der Transfer BONUS fördert Kooperationen zwischen Berliner Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Gefördert werden FuE-Leistungen (z. B. Machbarkeitsstudien, Prototypen) mit bis zu 45.000 €, als Zuschuss zur Stärkung des Wissenstransfers und zur Umsetzung innovativer Ideen.
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand ZIM fördert technologieoffene Forschungs- und Entwicklungsprojekte in KMU sowie in Kooperation mit Forschungseinrichtungen. Die Förderung erfolgt als Zuschuss von bis zu 45 %, mit maximaler Förderung je nach Projektart und Partneranzahl. Auch Innovationsnetzwerke werden unterstützt.
Wir analysieren Ihre Vorhaben und identifizieren das Förderprogramm, das für Sie die höchste Fördersumme und die besten Erfolgsaussichten bietet. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie den maximalen finanziellen Nutzen für Ihre Investitionen und Innovationsprojekte erhalten.
Unsere Experten bearbeiten Ihren Förderantrag zügig, gewissenhaft – und mit viel Erfahrung bzgl. der optimalen Antragsinhalte. Wir kümmern uns um alle Formalitäten, damit Ihre Fördermittel so schnell wie möglich freigegeben werden und Sie frühzeitig von den finanziellen Vorteilen profitieren.
Während Sie sich um Ihr Kerngeschäft kümmern, übernehmen wir neben der Fördermittelberatung auch die Erstellung aller erforderlichen Antragsunterlagen wie Businesspläne, Projektbeschreibungen und Finanzplanungen. Mit unserer Erfahrung in der optimalen Ansetzung von Kosten maximieren wir Ihre Chancen auf höhere Zuschüsse.
Buchen Sie sich direkt einen Termin mit einem unserer Experten oder schreiben Sie uns eine Mail.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Projekt kennenzulernen.